Ausgezeichnetes Forum Theater
Inszenierungen des Forum Theater Stuttgart wurden mit mehreren Theaterpreisen ausgezeichnet und nominiert, auch mit dem renommierten „Monica Bleibtreu Preis“, der 2016 und 2021 an das Forum Theater ging.
- 2021 Monica Bleibtreu Preis 2020 (Publikumspreis) bei den bundesweiten Privattheatertagen mit Ein Waldspaziergang
- 2020 Nominiert für das Monospektaktel Festival mit Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
- 2019 1. Preis beim Monospektakel Festival für Event
- 2018 Nominiert für den Monica Bleibtreu Preis bei den bundesweiten Privattheatertagen mit Hamlet
- 2016 Monica Bleibtreu Preis bei den bundesweiten Privattheatertagen für Das Wintermärchen
- 2016 1. Preis beim Monospektakel Festival für Drink.Think.Love-Platons Gastmahl
- 2016 2. Preis beim Monospektakel Festival für Zarah 47
- 2005 Stuttgarter Theaterpreis: Barbara Stoll und Maarten Güppertz vom Forum Theater Stuttgart für ihre Rollen in Ariel Dorfmanns Stück Purgatorio
Hier geht es zu: Privattheatertage Hamburg
Die MONICA BLEIBTREU PREISE des Forum Theater:
Publikumspreis 2021
Der PUBLIKUMSPREIS der PRIVATTHEATERTAGE 2021 ging an „Ein Waldspaziergang“ von Lee
Blessing in der Regie von Dieter Nelle. Das Forum Theater Stuttgart konnte mit dieser Produktion die
meisten Zuschauerstimmen für sich gewinnen. Der Publikumspreis wurde von Rüdiger Kruse (CDU),
Mitglied des Deutschen Bundestages und Ermöglicher der bundesweiten Privattheatertage,
überreicht. Insgesamt zwölf nominierte Stücke aus der Saison 2019/2020 aus dem gesamten Bundesgebiet waren vom 8. bis zum 20. Juni auf verschiedenen Bühnen in Hamburg zu sehen. Trotz der gültigen Corona- und Hygieneregelungen lag die Auslastung bei 85 Prozent.
Hamburger Morgenpost, 28.06.2016
„Privattheatertage“ Applaus für Shakespeares packendes Wintermärchen
Ein großer Erfolg auf den „Privattheatertagen“: Shakespeares spätes Werk „Das Wintermärchen“ begeisterte das Publikum als kraftvolle Volkstheater-Inszenierung (Regie: Dieter Nelle) über menschliche Verirrungen.
Das Forum-Theater aus Stuttgart präsentiert das Drama um den sizilianischen König Leontes als packenden Psychothriller. Unvermittelt wird Leontes von mörderischer Eifersucht übermannt: Seine hochschwangere Gattin Hermione (Britta Scheerer) hat seinen Freund Polyxenes (Michael Ransburg), auf Besuch in Sizilien, zum Bleiben überredet. Leontes (hervorragend: Udo Rau) glaubt sich nicht nur gehörnt, sondern auch von allen Mitmenschen verraten und belogen.
Eindringlich schildert das sehr gute Ensemble, wie der in seinem Wahn verblendete König zum eiskalten Tyrannen wird.
Aufgelöst werden die Bilder seiner Schreckensherrschaft im zweiten Teil des Schauspiels: in einem romantisch-burlesken Schäferspiel, bei dem alle Beteiligten frisch verliebt im Happy End zusammenfinden. BS
ZEIT ONLINE, 04.07.16
Theater: Monica-Bleibtreu-Preise der Privattheatertage verliehen
- Juli 2016, 10:50 Uhr Quelle: dpa
Hamburg (dpa/lno) – Die vier sehenswertesten Privattheater-Produktionen Deutschlands kommen in diesem Jahr aus Bonn, Münster, Stuttgart und Tübingen. Bei den bundesweiten Privattheatertagen wurden sie am Sonntagabend in Hamburg für ihre Leistungen mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet. Eine Festivaljury hatte aus zwölf Produktionen deutscher Privattheater die Sieger ausgewählt. Insgesamt sahen vom 20. Juni bis zum 3. Juli 5600 Besucher die Leistungsschau der bundesdeutschen Privattheater.
Als beste Produktion der Kategorie Komödie gewann „Was ihr wollt“ von William Shakespeare, eine Produktion vom Wolfgang Borchert Theater, Münster, in der Regie von Intendant Meinhard Zanger. Als beste Produktion der Kategorie Drama gewann das Zimmertheater Tübingen mit dem Stück „Auch Deutsche unter den Opfern“, ein Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul in der Regie von Sapir Heller. Als beste Produktion in der Kategorie Klassiker wurde „Das Wintermärchen“ ausgezeichnet, ein selten gespieltes Stück von William Shakespeare vom Forum Theater, Stuttgart, in der Regie von Dieter Nelle.
Der Publikumspreis der Privattheatertage ging an „Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone“ nach dem Roman von Mark Haddon in der Regie von Lajos Wenzel vom Jungen Theater Bonn.
ERFOLG FÜR STUTTGARTER THEATER
Schretzmeier, Nelle und Küster bei den Hamburger Privattheatertagen
Die Hamburger Privattheatertage sind eine Leistungsschau der deutschen Kleintheater. Dass Stuttgart gleich mit drei Inszenierungen vertreten ist, ist ein Beleg für das Niveau der hiesigen Szene.
Gleich drei Stuttgarter Inszenierungen sind zu den renommierten Privattheatertagen in Hamburg eingeladen worden: das Forum-Theater mit „Hamlet“ in der Regie von Dieter Nelle, das Theaterhaus mit den von Werner Schretzmeier inszenierten „7 Minuten“ sowie das Studio-Theater mit dem von Christof Küster eingerichteten „Hungaricum“. Noch vor Berlin, das zwei Inszenierungen nach Hamburg schickt, ist Stuttgart damit die Stadt mit den meisten der insgesamt zwölf Nominierungen – ein Ausweis des hohen Niveaus, das in der Stuttgarter Szene herrscht.