Willkommen bei „Kultur am Nachmittag“ im Forum Theater Stuttgart!
Das Forum Theater freut sich, Teil des Kulturformats „Kultur am Nachmittag“ der Stadt Stuttgart zu sein. Diese vom Kulturamt Stuttgart geförderte Veranstaltungsreihe bietet Kulturinteressierten aller Altersgruppen die Möglichkeit, Theater und Konzerte nachmittags zu besuchen. Das Forum Theater ist in der Spielzeit 2024/25 mit der Produktion WALD von Miriam V. Lesch (Termin 14. November 2025) wieder mit dabei.
Unvergessliche Theatererlebnisse
Erleben Sie Theater in einer einladenden Atmosphäre. Unsere sorgfältig ausgewählten Produktionen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Raum für Reflexion und gemeinsame Erlebnisse.
Die Magie des Nachmittags
Genießen Sie kulturelle Höhepunkte in den gemütlichen Stunden des Nachmittags. Wir laden Sie ein, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und sich von unseren Aufführungen verzaubern zu lassen. Informieren Sie sich hier auf unserer Website über Termine, Kartenpreise und weitere Details oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich im Kartenbüro.
Entdecken Sie die Faszination des Theaters am Nachmittag – eine Erfahrung, die Herz und Geist berührt. Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen!
In der Spielzeit 2025/26 ist die Vorstellung im Rahmen von „Kultur am Nachmittag“ am 14. November 2025
Wald
von Miriam V. Lesch
Regie: Dieter Nelle
Eines Tages wachsen plötzlich in den Städten Bäume über Nacht. Sie wachsen stark und mächtig auf Balkonen, in den Straßen, auf den Häusern. Der Verkehr bricht zusammen, die Fußgängerzonen werden unpassierbar und das Gartenbauamt weiß auch nicht weiter. Und das nicht nur in Deutschland, nein in ganz Europa!
Miriam Lesch entwirft absurde Situationen, in denen Bambi, Cäsar und der römische Chronist Plinius selbstverständlich nebeneinander auftreten. Sie sorgt dafür, dass das Stück mit feinem Humor ganz aktuelle Fragen wie die Klimakatastrophe, die Folgen des Anthropozäns und ökologische Ethik stellt. – Und das Ganze in einer poetischen Sprache, die mühelos den Wald selbst als Bäume, Pilze, Käfer sprechen lässt. Eine Waldsymphonie, in der die Menschen sich ihren Platz neu suchen müssen.
»Regisseur Dieter Nelle ist ein munter kurzweiliges Wechselspiel gelungen.« StZ, 28.02.25
Vorverkauf ab 16. September