|
|
zum Internationalen Frauentag am 8. März zeigen wir das Gastspiel CLARA & FRIEDRICH - Die Revolution muss tanzbar sein. Clara Zetkin (1857–1933) hatte ihr politisches Thema gefunden: die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der führenden Vorkämpferinnen für die Gleichstellung der Frauen. Am 8. März 1911 wurde auf ihre Initiative hin zum ersten Mal der Internationale Frauentag begangen. Auch die Einführung des Frauenwahlrechts im Jahre 1918, wäre ohne sie nicht möglich gewesen. Das Stück erzählt aus der Perspektive ihrer beiden Söhne, Maxim und Kostja. Die Vorstellungen sind am 07. und 08. März.
|
Das Ensemble Youkalí präsentiert am 09. und 10. März SEILTÄNZERIN OHNE NETZ - Ein musikalisches Chanson-Varieté - mit vertonten Gedichten von Mascha Kaleko, das die goldenen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wieder aufleben lässt und gleichzeitig eine moderne Note hinzufügt. Mit ihrer Musik hauchen sie den tiefgründigen und humorvollen Gedichten von Mascha Kaléko musikalisches Leben ein und laden mit verschmelzenden Frauenstimmen, virtuosem Instrumentalspiel und einer beeindruckenden Papierkunst-Performance zum Lachen, Weinen und Nachdenken ein.
|
Außerdem einmalig: Youkalí: Familienkonzert - Chanson-Varieté für die ganze Familie (für Kinder ab 6 Jahre) am Sonntag, den 10. März um 15 Uhr.
|
Von 14. bis 24. März zeigen wir zum letzten Mal in dieser Spielzeit ACHTSAM MORDEN - die Krimikomödie nach dem Bestseller-Roman von Karsten Dusse und bis zum 03. März haben Sie die Möglichkeit, die neuste Inszenierung von Dieter Nelle zu sehen:
|
WO IMMER DU BIST von der kanadischen Autorin Kristen Da Silva.
|
Der schönste Monat für das Herz, ist und bleibt der Monat März.
|
|
|
|
Bis 03.03. auf dem Spielplan
Wo immer du bist
»Liebevoll, komisch, ein Erlebnis, das sich oft weniger wie eine Theaterinszenierung anfühlt als vielmehr wie ein längst überfälliger Besuch bei guten Freunden. Anschauen und genießen!«
|
|
|
|
|
Gastspiel zum Internationalen Frauentag am 8. März
Clara & Friedrich
Die Revolution muss tanzbar sein
|
Ein musikalisches Theaterstück nach einer Vorlage von Uwe Hoppe und „Eure Formation“
|
Mit Lukas Ullrich und Florian Beyerbach
|
»Ich will dort kämpfen, wo das Leben ist!« Bis ins hohe Alter setzte sich Clara Zetkin gegen den Faschismus ein. Gleichberechtigung, Frieden und politische Mitbestimmung – damals so aktuell wie heute.
|
|
|
|
|
Youkalí
Seiltänzerin ohne Netz
Ein musikalisches Chanson-Varieté
|
Gesang, Performance: Julia Böhme
|
Klarinette, Percussion, Klavier, Gesang, Performance: Tatjana Davis
|
Cello, Percussion, Gesang, Performance: Laura Härtel
|
Klavier, Gesang, Performance: Elena Schoychet
|
Regie: Nicola Bremer, Komposition: Tatjana Davis, Lyrik: Mascha Kaléko
|
„Youkalí“ ist das Land der Sehnsüchte, in dem Träume wahr werden können, ist die Prise Hoffnung, die Youkalí ihrem Publikum vermitteln möchte. Der Abend erzählt Geschichten, die von Liebe, Beziehungen, Einsamkeit, Verlust und Krieg handeln.
|
|
|
|
|
|
Wiederaufnahme am 14. März 2024
Achtsam morden
Krimikomödie nach dem Bestseller-Roman von Karsten Dusse
|
»Sehr komisch!« StZ/StN, 01.05.2022
|
|
|
|
Wir freuen uns auf Sie!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|